Verbessern Sie Ihre Produkte mit unserer Technologie
Sie möchten ihre Metallbauteile effizienter, günstiger und schneller produzieren? Wir setzten diese Produktion mittels unseres Selektivem Lasermeltings um.
Titel eingeben
Beschreibung eingeben-
Listenelement #1
-
Listenelement #2
-
Listenelement #3
Titel eingeben
Beschreibung eingeben-
Listenelement #1
-
Listenelement #2
-
Listenelement #3
Titel eingeben
Beschreibung eingeben-
Listenelement #1
-
Listenelement #2
-
Listenelement #3
Titel eingeben
Beschreibung eingeben-
Listenelement #1
-
Listenelement #2
-
Listenelement #3
Edelstahl
Edelstahl ist einer der am häufigsten verwendeten Materialien im Metall 3D-Druck und zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit aus.
Verarbeitung im 3D-Druck
Bei uns wird dieser Edelstahl im Selective Laser Melting verarbeitet. Dieses Verfahren ermöglicht uns präzise Druckergebnisse mit hoher Detailgenauigkeit und minimaler Schrumpfung. Die Nachbearbeitung erfolgt oft durch Wärmebehandlung oder mechanische Bearbeitung zur Verbesserung der Materialeigenschaften.

Kobalt-Chrom
Kobalt-Chrom-Legierungen zeichnen sich durch ihre hohe Härte, exzellente Verschleißfestigkeit und Temperaturbeständigkeit aus. Sie sind zudem korrosionsbeständig und biokompatibel, was sie besonders für den Einsatz in der Dentaltechnik qualifiziert.
Verarbeitung im 3D-Druck
Kobalt-Chrom wird vor allem mittels SLM verarbeitet, da diese Verfahren hohe Temperaturen ermöglichen. Die Nachbearbeitung umfasst häufig Wärmebehandlung zur Spannungsreduzierung und Politur zur Optimierung der Oberflächenqualität, insbesondere für die dentale Anwendungen.

Unsere Hochleistungsmaterialien für den 3D-Druck
Unsere drei essentiellen Metallwerkstoffe ermöglichen die Herstellung leistungsfähiger Bauteile für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Titanlegierungen
Titanlegierungen sind bekannt für ihr exzellentes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, ihre hohe Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität. Die meistgenutzte Legierung, Ti6Al4V, bietet uns hohe mechanische Stabilität und Temperaturbeständigkeit. Außerdem ist dieser Werkstoff ideal für die medizinische Anwendung, da Titan anstandslos vom menschlichen Körper akzeptiert wird.
Verarbeitung im 3D-Druck
Auch Titanlegierungen werden bei uns mittels SLM verarbeitet. Aufgrund der Oxidationsneigung von Titan wird die Fertigung unter Schutzgas oder im Vakuum durchgeführt.
