Selektives Laserschmelzen – Gamechanger in der Metall 3D-Druck Technologie

Sie möchten Metallbauteile effizienter, nachhaltiger und schneller produzieren? Mit dem selektivem Laserschmelzen (SLM-Verfahren) fertigen wir Prototypen, Einzelteile und Serienlösungen in kompromissloser Qualität. Unsere additive Fertigung für Metall ermöglicht komplexe Strukturen – ideal für Industrie, Medizintechnik, Luftfahrt und mehr.

Warum Selektives Laserschmelzen?

Vorteile des SLM-Verfahrens im Metall 3D Druck auf einen Blick: 

Maximale Designfreiheit

Dank additiver Fertigung lassen sich komplexe Geometrien realisieren, die mit konventionellen Herstellungsverfahren unmöglich wären.

Materialeffizienz & Nachhaltigkeit

Der schichtweise Aufbau beim selektiven Laserschmelzen verbraucht nur die exakt benötigte Materialmenge – das reduziert Abfall und senkt die Kosten.

Hohe mechanische Eigenschaften & Belastbarkeit

Unsere Bauteile aus Titan, Edelstahl oder Kobalt-Chrom halten, was sie versprechen – unter Extrembedingungen sind sie fest, korrosionsbeständig und langlebig

Schnelle Fertigung & kurze Lieferzeiten

Vom 3D-Modell zum fertigen Bauteil in kürzester Zeit. Metall 3D Druck schafft Agilität in der Produktentwicklung und Serienfertigung. – ideal für Time-to-Market-Konzepte

Der SLM-Prozess - So funktioniert selektives Laserschmelzen mit Metall

SLM Verfahren beginnt nicht mit einem Block Metall, sondern mit einer Idee – und einem Pulver, das die Grundlage für hochpräzise Bauteile legt. Schicht für Schicht entsteht die Zukunft, gelenkt von Lasertechnologie und Ingenieurskunst.

Von der Idee zur digitalen Bauanleitung

Jede Fertigung beginnt mit einer präzisen digitalen Vorlage. Produktionsübliche CAD-Daten werden aufbereitet und an die SLM-Maschine übertragen. Ein intelligentes Softwaremodul zerlegt das 3D-Modell in einzelne Schichten und berechnet die optimale Laserstrategie. So entsteht eine digitale Bauanleitung für den Metall 3D-Druck im SLM Verfahren, die den gesamten Fertigungsprozess präzise steuert.

Schicht für Schicht zur Perfektion

Eine hauchdünne Schicht Metallpulver wird auf die Bauplattform aufgetragen. Ein hochpräziser Laser durchfährt das Pulver gemäß den digitalen Konstruktionsdaten und schmilzt es punktgenau auf. Nach jeder abgeschlossenen Schicht senkt sich die Plattform minimal ab, und eine neue Pulverschicht wird aufgetragen. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis das Bauteil vollständig gewachsen ist – Schicht für Schicht mit maximaler Präzision

Nachbearbeitung und Qualitätssicherung

Sobald das Metallbauteil aufgebaut ist, wird es vorsichtig aus dem überschüssigen Pulver gelöst. Je nach Anwendung erfolgt eine Nachbearbeitung, z. B. Wärmebehandlung zur Spannungsreduzierung, oder elektrochemisches Polieren für perfekte Oberflächen. Abschließend wird das 3D-Druck Metallbauteil einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen, um höchste Maßgenauigkeit, Materialeigenschaften und Belastbarkeit zu garantieren.

Ganzheitliche additive Fertigung mit Metall für Ihr Projekt

Selektives Laserschmelzen ist ein Teil unserer ganzheitlichen Produktionskette. Bei uns begleiten wir Sie von der Datenprüfung über die Prototypenentwicklung bis hin zur Serienfertigung – mit individuellem Know-how, modernster Technik und höchsten Qualitätsansprüchen.

Über 10 Jahre Erfahrung in der additiven Fertigung für Metall

Seit 2012 setzen wir auf das SLM Verfahren im Metall 3D Druck und gehören damit zu den Pionieren der additiven Fertigung. Unser Know-how sorgt für stabile Prozesse, exakte Ergebnisse und effiziente Serienproduktion. Der Wechsel von traditionellen Verfahren wie dem CNC-Fräsen zum innovativen Metall 3D-Druck ermöglicht es uns, den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und unseren Kunden innovative Lösungen zu bieten. 

Unsere Materialien

Unsere Werkstoffe für selektives Laserschmelzen, die den Unterschied machen.

Edelstahl

Ob chirurgische Instrumente, Automobilteile oder Maschinenkomponenten – Edelstahl besticht durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften und einfache Nachbearbeitung

Titan

Perfekt für Implantate in der Medizintechnik und Strukturbauteile in der Luft- und Raumfahrt. Titan ist korrosionsbeständig, extrem stabil und wird vom menschlichen Körper hervorragend akzeptiert

Kobalt-Chrom

Besonders geschätzt in der Dental- und Medizintechnik sowie in Hochtemperaturanwendungen. Kobalt-Chrom ist extrem widerstandsfähig gegen Verschleiß und hohe Temperaturen

Qualitätssicherung - darauf können Sie sich verlassen

Vermessung & Prüfung jedes einzelnen Bauteils

Lückenlose Kontrolle entlang der gesamten Prozesskette - von Planung bis Endprodukt

Einhaltung strenger Qualitätsnormen im Metall 3D Druck für zuverlässige und langlebige Metallbauteile

Sie haben Fragen zum SLM Verfahren oder ein Projekt?

Ob Idee, Prototyp oder Serienfertigung – sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen an das selektive Laserschmelzen. Wir beraten Sie individuell, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.